Mitgliederversammlung 2024

Liebe Vereinsmitglieder,

am 27.01.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Wichtigstes Ergebnis ist die
Zusammensetzung des neugewählten Vorstandes:

Vorsitzende und Schatzmeisterin ist
– Annetraut Dustmann

Stellvertretende Vorsitzende ist
– Anita Kehr

Schriftführer ist
– Ernst Kissel

Jahresrückblick 2024

In 2024 ist bei der I.D.L e.V. viel passiert. Einen Überblick über unsere wichtigsten Entwicklungen und Veranstaltungen in 2024 gibt unser Jahresrückblick.

(Text erscheint mit den Pfeiltasten links neben dem Namen des Monats)

JANUAR

Mitgliederversammlung
Wie jedes Jahr gab es am letzten Samstag im Januar die Mit-gliederversammlung. Es stand die Wahl eines neuen Vorstandes an, denn unser langjähriger Vorsitzender Herr Sylla war erkrankt und musste aufhören. Neue Vorsitzende und Schatzmeisterin ist Frau Dustmann, Frau Kehr ist Stellvertreterin und Herr Kissel Schriftführer.

FEBRUAR

Kaffeeklatsch
Die beliebte Veranstaltung musste vom Pfarrsaal in der Hochstadenstr. 33 in die Saarstraße 22 zu uns verlegt werden. Zwar ist es hier enger, aber der Raum wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

MÄRZ

Homepage /Medienberatung
Unsere Web-Seite wird von Herrn Sicking-Bundschuh liebevoll gepflegt. Dort kann man übersichtlich alle Termine und Infor-mationen finden.
Zu erreichen unter www.idlev-koeln.de
oder www.initiative-dritte-lebensphase-koeln.online.
Er berät auch die Mitglieder bei allen Fragen zu Medien, Smartphones und Notebooks.

APRIL

Traurige Nachricht:
Unser ehemaliger Vorsitzender, Herr Sylla, ist an einem Herzinfarkt gestorben. Verglichen mit vielen von uns war er noch viel zu jung um zu sterben und er hatte noch so viele Pläne.

Vortrag:
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Organisiert wurde der Vortrag vom Roten Kreuz.

MAI

Würfel und Brett (vierzehntägig) Der Spielenachmittag am Mittwoch ist gut besucht. Frau Müller mußte leider aus familiären Gründen aufhören. Frau Talbi führt  jetzt mit Hilfe von Herrn Schneider die Gruppe weiter.

JUNI

Hänneschen Theater  
222 Johr Kölsch Hänneschen Theater! Das ist ein Grund zum Feiern. Zick 1802 gibt es das Stück Herz von Kölle.     
Wir haben uns das Jubiläumsstück – Medden im Kölsche Levve – iewich jung jeblevve – angeschaut. Auch wir fühlten uns jung, haben mitgesungen und geschunkelt.

Mieterhöhung
Ein Schreiben der Hausverwaltung kündigte uns eine drastische Erhöhung der Monatsmiete für unser Vereinslokal an. Zudem sollen wie eine Kaution von 1000 € bezahlen.    Da der Vorstand dies nicht allein entscheiden konnte, wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen.

Mitgliederausflug Mit dem SeniorenNetzwerk Neustadt-Süd ging es an den Rursee. Bei schönem Wetter machten wir eine kleine Rundfahrt auf dem See. Danach ging es in das Restaurant „Seemöve“ zum Mittagesssen. Am Nachmittag waren wir in Monschau und besichtigten dort das Rote Haus (Weltkulturerbe).

JULI

Die außerordentliche Mitgliederversammlung tagte.
Man war allgemein der Ansicht, dass wir unser Vereinslokal nicht einfach aufgeben sollten. Leider bedeutete dies, dass der Mitgliedsbeitrag steigen mußte. Auch die Selbsthilfegruppen, die abends und am Wochenende tagen, müssen mehr bezahlen.

AUGUST

Hayden Festival der Brühler Schlosskonzerte
Wie schon im letzten Jahr waren wir in einem Konzert des Festivals. Der Nachwuchswettbewerb stellte diesmal talentierte junge Pianisten*innen vor. Das Konzert fand im Kapitelsaal des Brühler Rathauses statt. Danach gab es für jeden Kaffee, Tee, Brötchen, Quiche, Eis oder Kuchen nach freier Wahl.

SEPTEMBER

Ausflug
Zusammen mit dem SeniorenNetzwerk Neustadt-Süd konnten wir einen Ausflug zu den Schlossgärten in Arcen, Provinz Limburg, machen. Das Barockschloss und die Gärten wurden besichtigt. Nachmittags sind wir dann noch in Venlo vorbeigefahren. Mit dem Wetter hatten wir auch Glück: Heiter und angenehme Temperaturen. Gesponsert wurde der Ausflug von der Sparkasse Köln/Bonn.

OKTOBER

Wiever Colonia
Die Idee: Köln soll im Karneval ein weibliches Dreigestirn bekommen. Dazu gibt es eine Wette zwischen Gott (als Frau) und dem Teufel (natürlich ein Mann). Nach allerlei Kompli-kationen gibt es wirklich ein weibliches Dreigestirn, das im Rosenmontag auftritt. Sehr lustig!

Fest in der Lutherkirche Wie jedes Jahr multikulturelle Unterhaltung mit Tanz und Musik, leckerem Kuchen, Salaten und Spezialitäten, Rikschafahrten, Tombola ohne Nieten und Informationen zu Seniorenthemen.

NOVEMBER

Wanderungen (monatlich)
Mit Herrn Kissel geht es jeden Monat raus. Dabei lernt man die Kölner Peripherie und das Umland kennen. Das hält fit. Herr Kissel ist das beste Beispiel dafür. Unser Verein kann froh sein, so einen tollen Wanderführer zu haben.

DEZEMBER

Das Jahr geht zu Ende. Nächstes Jahr warten auch wieder Herausforderungen auf den Verein. Die Finanzen der Stadt Köln stehen nicht gut da und wir sind auf Zuschüsse angewiesen.

Hier im Angebot

Aktuelle regelmäßige Termine finden sich auch auf der Seite
Regelmäßige Termine

Zusätzlich zu unseren regelmäßigen Angeboten bieten wir auch in 2025 wieder Veranstaltungen und Ausflüge an.
Weitere Infos zu den geplanten Veranstaltungen gibt es auf der Seite „Ausflüge“

Infos zu unseren vergangenen Ausflügen gibt es auf der Seite „Nachlese / Fotos“

In unserer Webseite zeigen wir alle Termine übersichtlich nach Themen geordnet und zusätzlich in einem Kalender.

Diesen zeigen wir auf der Seite „Kalender“

Willkommen

Liebe Mitglieder oder Interessenten,

bei Fragen zu Veranstaltungen oder generellen Fragen (außer Wanderungen) senden Sie mir bitte eine E-Mail an

oder rufen Sie mich an unter 0221 / 384797

Anne Dustmann, Vorstand


Bei Fragen zu Wanderungen rufen Sie bitte Herrn Kissel an unter 0221 / 137964

In den letzten Monaten hat sich eine neue Möglichkeit etabliert, mit der wir uns schnell und unkompliziert austauschen und abstimmen können:
Unsere WhatsApp Gruppe „I.D.L.eV“


Alle Mitglieder der I.D.L, die WhatsApp bereits nutzen oder zukünftig nutzen wollen, laden wir hiermit ein, an der WhatsApp Gruppe teilzunehmen. Nutzen Sie diese Möglichkeit der schnellen Information, Kommunikation, Abstimmung und Weitergabe von Inhalten. Es hat sich bereits bewährt.

Weiteres Infos hierzu auf der Seite
„Unsere WhatsApp Gruppe“

Einige Regeln

Veranstaltungen wie Wanderungen und Kulturspaziergänge sind für Mitglieder kostenlos. Gäste zahlen 2 €.


Konzerte kosten abhängig vom jeweiligen Eintritt. Hierzu informieren wir in der Ankündigung des Konzertes.
Veranstaltungen wie Fahrten oder Buffet kosten für Mitglieder 10 € Bearbeitungsgebühr, die bei Anmeldung gezahlt werden müssen. Kölnpassinhaber müssen die Gebühr zunächst ebenfalls zahlen, bekommen sie aber zurück, wenn sie teilnehmen. Gäste können nicht teilnehmen.

Ab 2025 beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 60 €.
Mitglieder, die verspätet im März oder erst danach einzahlen, müssen 65 € zahlen.
Inhaber von Kölnpass oder Grundsicherungsempfänger zahlen jährlich 20 €.

Vereinsfahrten

Jedes Jahr veranstalten wir mindestens eine Mitgliederfahrt. Vorschläger für 2025 gibt es auf der Seite „Ausflüge“
Unten zeigen wir Bilder von unseren Fahrt nach Monschau im Juni und Arcen im September 2024.

Monschau im Juni 2024
Schlosspark Arcen im September 2024


Weitere Bilder gibt es auf der Seite „Nachlese / Fotos.
Schaut unbedingt mal rein.